
Gelée Royale, Weiselfuttersaft oder Bienenköniginnenfuttersaft, ist der Futtersaft, mit dem die Honigbienen ihre Königinnen aufziehen. Mit diesem Gemisch aus den Sekreten der Futtersaftdrüse und der Oberkieferdrüse der Arbeiterinnen werden die Bienenlarven während der ersten drei Larvenstadien gefüttert. Die Arbeiterbiene erhält danach nur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Gelée_Royale

Auch Königinnenfuttersaft (KFS) oder Weiselfuttersaft genannte Substanz zur Ernährung der Königin-Larve, die sich dadurch anders entwickelt als die Arbeiterinnen. Die Beschäftigung mit KFS ist recht jung. Erst 1956 lenkte der französische Arzt Destrème die Aufmerksamk...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Gelée royale das, Weiselfuttersaft, Futtersaft für Bienenköniginnenlarven (Biene); enthält u. a. Eiweiß, Kohlenhydrate, B-Vitamine, Spurenelemente. Seine stärkende und regenerierende Wirkung ist umstritten; enthalten in kosmetischen Mitteln und Geriatrika.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

auch Weiselsaft. Das französische Wort hat sich als Bezeichnung für den Futtersaft durchgesetzt, den die Arbeitsbienen zwischen dem sechsten und zehnten Lebenstag in ihren Oberkiefer- und Schlunddrüsen bilden. Ähnlich der Muttermilch der Säugetiere enthält das Sekret alles, was die Bienenlarve für ihre gesunde Entwicklung braucht. Während a...
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Gel%C3%A9e_Royale

Gelée Royale wird oft als Jungbrunnen bezeichnet, da durch dessen Anwendung die Blutbildung angeregt, Entzündungen gehemmt und rheumatische Schmerzen gelindert werden. Gelée Royale ist das von Arbeitsbienen durch die Schlunddrüsen abgeschiedene Produkt. Normalerweise werden damit die Bienenlarven an...
Gefunden auf
https://www.wellness.de/wellness-lexikon/Gelee-Royale.htm

Als Gelée royale wird das Produkt bezeichnet, das die Arbeitsbienen aus ihren Schlunddrüsen abscheiden. Damit werden alle Bienenlarven bis zum dritten Lebenstag gefüttert; die Bienenkönigin bekommt den königlichen Saft während ihres ganzen Lebens. Während eine Arbeitsbiene etwa 45 Tage le...
Gefunden auf
https://www.wellnessverband.de/wellness-freunde/lexikon/listview.php

ein natürliches Produkt der Kopfdrüsen der Honigbienen, das der Ernährung der Königinnenlarven und der Bienenkönigin (Weisel) dient. Das Gelée royale bestimmt ein befruchtetes Bienenei zur Königin, indem die Königinnenlarven während der ganzen Entwicklungszeit mit Gelée royale gefüttert werden (Arbeitsbienen nur 2 1/ 2
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/gelee-royale
Keine exakte Übereinkunft gefunden.